| 
                    
                      |  | Unterwegs mit einem DerwischErinnerungen 
                          an Gisela Kraft
 
 Hrsg. von Jens-F. Dwars im Auftrag der
 Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
 Mit zahlr. Abb. und einem Hörporträt von
 Matthias Biskupek auf beiliegender CD.
 Palmbaum. Texte. Kulturgeschichte, Bd. 35
 quartus-Verlag, Bucha bei 
                          Jena 2016154 S., Broschur, 16,90 EUR
 ISBN 978-3-943768-66-4
 zu bestellen über: 
                          quartus-Verlag oder den Herausgeber.
 |  2010 starb die Weimarer 
                    Dichterin, Übersetzerin und Islamwissenschaftlerin Gisela 
                    Kraft. Ihr Werk und ihr Wirken sind unvergessen. Aus Anlass 
                    ihres 80. Geburtstages erinnern sich in dem vorliegenden Band 
                    zwanzig Freunde, Kollegen und Weggefährten an diese ungewöhnliche 
                    Autorin. 1984 zog sie vom Westen Berlins in den Osten, wo sie unangepasst 
                    und streitbar blieb. Eine Frau, die immer gegen den Strom 
                    gedacht und geschrieben hat – mit warmem Herzen und 
                    kühlem Verstand.
 Seit 1997 in Weimar wohnend, hat sie sich mit Verve in die 
                    kulturellen Debatten der Stadt eingemischt, schrieb eine Trilogie 
                    über den Romantiker Novalis und erstritt einen Gedenkstein 
                    für den Anti-Klassiker Jean Paul auf dem Markt der Klassiker-Stadt. 
                    Für ihre Nâzim Hikmet-Nachdichtungen erhielt sie 
                    2009 den Wieland-Übersetzerpreis.
 Mit Beiträgen von Wulf Kirsten, 
                    Dietger Pforte, Barbara Thalheim, Matthias Biskupek, Frank 
                    Quilitzsch, Walter Sachs, Nancy Hünger, André 
                    Schinkel, Wilhelm Bartsch, Ullrich Panndorf, Martin Straub, 
                    Andreas Berner, Landolf Scherzer, Angela Egli, Christine Hansmann, 
                    Hans-Jürgen Döring, Holger Uske, Ulrich Kaufmann, 
                    Wolfgang Haak und Jens-F. Dwars sowie einem Hörporträt 
                    von Matthias Biskupek mit Tonaufnahmen von Gisela Kraft auf 
                    einer beiliegenden CD. 
 |  |